Coronanews: aktueller Stand: 06.01.2021 / 18:00 Uhr
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler
zunächst wünsche ich euch und Ihnen von Herzen alles Gute für das neue Jahr 2021. Bleiben Sie / bleibt ihr vor allen Dingen gesund!!! Möge es für uns alle endlich wieder etwas mehr Normalität bringen als das vergangene Jahr, sodass wir hofentlich nach den Sommerferien endlich wieder unter normalen Bedingungen Schule machen können.
Bis dahin wird von uns noch eine Menge Geduld und Belastbarkeit abverlangt. Sie alle haben es sicherlich bereits den Medien entnommen: Wir werden ab Montag, 11.01.2021 nicht, wie noch vor Weihnachten geplant, mit dem Szenario B (Wechselmodell) beginnen, sondern wieder das Homeschooling aufnehmen. Ausnahme bilden nur die Prüfungsklassen 9h1,10h1, 10r1, 10r2 und 10r3. Diese Prüfungsklassen werden wir nach dem Wechselmodell B auch im Präsenzunterricht in der Schule unterrichten.
- Wir werden ab dem 11.01.2021 unseren Schülerinnen und Schülern Aufgaben / Lerninhalte für das „Homeschooling“ zur Verfügung stellen.Wir werden Aufgaben zur Verfügung stellen, die die SuS mit den ihnen zur Verfügung stehenden Materialien wie Büchern und Arbeitsheften erledigen können. Darüber hinaus werden wir auch regelmäßig Kontakt zu den SuS über das Videokonferenzmodul halten und Sprechstunden und online-Unterricht durchführen.
- Sofern Sie „NICHT“ die Möglichkeit haben, Aufgaben online abzurufen und für die Bearbeitung auszudrucken, teilen Sie dies bitte unbedingt bis Freitag, 08.01.2021 10:00 Uhr Ihren Klassenlehrkräften mit. Für diese SuS werden die Materialien dann wieder in der Schule montags ab 12:00 Uhr in der Mensa im Sockelgeschoss zur Abholung bereit gelegt. Den Abfragebogen finden Sie in den Anlagen dieser e-mail.
- Die Bereitstellung von Aufgaben wird unter dem Grundsatz geschehen, dass den SuS verpflichtende Lernaufgaben gestellt werden! Anders als im letzten Schuljahr, wird die Erledigung der Aufgaben jetzt in die Bewertung einfließen.
- Alle zu erledigenden Aufgaben und Materialien werden von den Fachlehrkräften zunächst den Klassenlehrern zugesandt. Die Klassenlehrer geben die Aufgaben dann gebündelt und übersichtlich im einheitlichen Wochenplan online über das Aufgabenmodul an die SuS weiter , bzw. sorgen dafür, dass sie ein Mal pro Bedarfsfall ausgedruckt und zur Abholung (immer montags ab 12:00 Uhr) zur Verfügung gestellt werden.
In den Anlagen weiter unten finden Sie den Brief des Ministers, mein Schreiben an die Schülerinnen und Schülern (SuS) und die Eltern zur Organisation des Homeschoolings, die Abfrage zur Materialabholung, die einheitliche und die verbindliche Wochenplanvorlage, die den Schülerinnen und Schülern ab Montag ausgefüllt zugestellt wird.
Sofern SuS der Jahrgänge 5 und 6 von der Notbetreuung Gebrauch machen müssen / möchten, teilen Sie uns dies ebenfalls bis Freitag, 08.01.2021 10:00 Uhr per e-mail an die Klassenlehrkraft und info@cfgs.de mit, so dass wir ausreichend Zeit haben, die ggf. erforderliche Betreuung ab Montag zu planen. Die Notbetreuung ist nur für die SuS der Jahrgänge 5 und 6 vorgesehen.
Ich bitte freundlichst um Kenntnisnahme meiner Informationen. Herr Hillebrand und Herr Förster werden in Kürze noch weitergehende Informationen für die Klassen 9h1, 10h1, 10r1, 10r2 und 10r3 verschicken.
Ich danke Ihnen fürs Erste und wünsche erholsame Restferientage!
Freundliche Grüße
euer / Ihr
Jens Haepe
Alle Informationen zu den Änderungen ain Zusammenhang mit dem Homeschooling ab dem 11.01.2021 findet ihr hier:
ältere Infos....
Den vollständigen Brief der Schulleitung vom 18.08.2020 zum Schulbeginn und mit den Hinweisen zur Einschulungsfeier der neuen 5.Klässler sowie den aktuellen Corona-Hygieneplan findet ihr hier...:
Elternbrief der Schulleitung vom 13.07.2020
Mehrsprachige Informationen des MK zur Eindämmung des Coronavirus
Inzwischen hat auch das MK eine Lernplattform "Lernen zu Hause" erstellt: Lernen zu Hause
Bisher haben wir in unserem Schulumfeld keinerlei Infektionsfälle. Durch gründliche Hygiene (häufiges und gründliches Händewaschen, in die Armbeuge nießen, keine Hände schütteln) können wir alle dazu beitragen, dass das Virus nicht weitergegeben wird.
Solltet ihr dennoch in eurem Umfeld (auch in der unterrichtsfreien Zeit) Krankheitssymptome feststellen, die mit dem Coronavirus in Zusammenhang stehen könnten, bleibt ihr bitte unbedingt zuhause und informiert die Schule unter
0 55 04 – 80 55 20.
Ich wünsche uns allen, dass wir alle gesund bleiben und hoffentlich nach den Sommeferien unseren Schul- und Unterrichtsbetrieb ohne Einschränkungen wieder aufnehmen können.
Über aktuelle Entwicklungen, die Auswirkungen auf unseren Schulbetrieb hätten, informieren wir auch in den Sommerferien auf unserer Homepage www.cfgs.de
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern und Ihren Familien, eine hoffentlich erholsame unterrichtsfreie Zeit und schöne Ferien!
Vielen Dank für euer / Ihr Verständnis!
Freundliche Grüße
Jens Haepe
-Schulleiter; OBSD-
weitere Informationen Infoseite des MK